Visum Namibia: Alle wichtigen Infos im Überblick

Visa on Arrival, Holiday Visa, E-Visa… Klingt erstmal verwirrend, oder? Und dann noch die Frage, welche Dokumente brauche ich überhaupt?

Damit dir die Visumsformalitäten nicht gleich die Reiselust verderben, haben wir dir alles rund ums Thema Visum für Namibia zusammengestellt – kompakt, übersichtlich und leicht erklärt.

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Brauche ich ein Visum für Namibia?

Ja, seit dem 1. April 2025 brauchst du ein Visum für Namibia. Grund für diese Entscheidung ist das Prinzip der Gegenseitigkeit, sprich dem „Geben und Nehmen“. Daher müssen Länder, die namibischen Staatsbürgern keine visumfreie Einreise gewähren, nun ein Visum beantragen, um nach Namibia einreisen zu dürfen.

Das sind die Länder, die kein Visum benötigen:
Angola, Botswana, Brasilien, Eswatini, Hongkong (China), Indonesien, Jamaika, Kenia, Kuba, Lesotho, Macao (China), Malawi, Malaysia, Mauritius, Mosambik, Russland, Seychellen, Singapur, Südafrika, Tansania, Sambia, Simbabwe.

Visa on Arrival oder Holiday Visa – was genau ist der Unterschied?

Im ersten Moment würdest du wahrscheinlich denken: „Ich brauche ein Holiday Visa – ich komme ja zum Urlaub nach Namibia“. Das stimmt natürlich auch, aber ein Holiday Visa brauchst du tatsächlich nicht beantragen. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir den genauen Unterschied der beiden Visa – inklusive eines kleinen Geheimtipps für dich!

Visa on Arrival

Das Visa on Arrival kann von Reisenden ausgewählter Länder (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz) beantragt werden. Du kannst das Visum entweder vorab online beantragen (E-Visa) oder direkt bei der Einreise am Schalter (Visa on Arrival).

Kleiner Geheimtipp: Die Warteschlange für das Visa on Arrival ist aktuell kürzer als die für das vorab beantragte E-Visa.

Holiday Visa

Ein Holiday Visa hingegen ist für Reisende aus Ländern gedacht, die kein E-Visa oder Visa on Arrival erhalten können (z. B. Malta, Kolumbien). Es erfordert mehr Vorlaufzeit und Dokumente und muss vorab beantragt werden.

Wichtig: Wenn du länger als 30 Tage in Namibia bleiben möchtest, solltest du in jedem Fall vorab ein E-Visa online beantragen. Einige Fluggesellschaften könnten dir das Boarding verweigern, wenn du vorab kein Visum beantragt hast.

Wie viel kostet ein Visum?

Ein Visum kostet einmalig etwa 80 Euro. Je nach Wechselkurs kann es ein bisschen mehr oder weniger sein. Die unten aufgeführten Preise gelten für europäische Länder:

Erwachsene~ 80 € (N$ 1.600)
Kinder 6-11 Jahre~ 40 € (N$ 800)
Kinder unter 6 Jahrekeine Kosten
Kreuzfahrtpassagiere: pro Tag bei Ankunft in den von Häfen Lüderitz und Walvis Bay~ 15 € (N$ 300)

Welche Dokumente brauche ich?

Du kannst dein Visum entweder schon gemütlich von Zuhause aus beantragen oder erst bei Ankunft am Flughafen in Namibia. Egal welches Visum du nutzt – diese Dokumente solltest du bei der Einreise in jedem Fall dabei haben:

Checkliste
  • Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate gültig und 3 freie Seiten)
  • Rückflugticket
  • Auslandskrankenversicherung
  • Buchungsunterlagen oder Einladungsschreiben
  • Funds = Kreditkarte vorzeigen oder Bargeld nachweisen
  • „Arrival Form“ oder „Visa on Arrival Form“

E-Visa

Wenn du bereits ein genehmigtes E-Visa hast, gilt deine ausgedruckte Bestätigung als “Arrival Form”.

So sieht die Bestätigung deines E-Visa aus.

Visa on Arrival

Wenn du dein Visum erst bei der Einreise beantragst, musst du die “Visa on Arrival Form“ ausfüllen.

Das ist die „Visa on Arrival Form“.

Wichtig: Datum und Unterschrift erst am Schalter vor dem Einreisebeamten eintragen.

Was sollte ich sonst noch beachten?

Am besten hast du von den in der Checkliste genannten Dokumenten eine Kopie dabei. Namibia hängt anderen Ländern was Digitalisierung angeht noch etwas hinterher. Daher kann es sein, dass der Nachweis auf dem Handy nicht ausreicht.

Außerdem solltest du die Bescheinigung deiner Auslandskrankenversicherung in Englisch dabei haben. Das ist für die meisten Krankenversicherungen kein Problem.

Kontoauszüge sind für den Nachweis der „Funds“ (finanzielle Mittel) nicht erforderlich.

Wenn du dich für das Visa on Arrival entscheidest, solltest du die „Visa on Arrival Form” ausfüllen, bevor du zum Einreiseschalter gehst. In der Regel wird das Formular kurz vor der Landung von der Fluggesellschaft ausgeteilt. Falls nicht, frage einfach beim Bordpersonal nach.

Tipp: Am besten hast du einen Kugelschreiber griffbereit – das spart dir Zeit und Nerven am Schalter!

Wenn du mit deinem Kind oder deinen Kindern reist, gibt es noch etwas wichtiges zu beachten. Auch wenn die Fluggesellschaft beim Check-in nicht danach fragt, werden bei der Einreise zusätzliche Dokumente für Kinder verlangt, nach denen du am Einreiseschalter gefragt wirst:

  • Kinder unter 18 Jahren benötigen zusätzlich zum Reisepass auch eine internationale Geburtsurkunde oder eine beglaubigte englische Übersetzung.
  • Reist ein Kind nur mit einem Elternteil, muss der andere Elternteil (sofern in der Geburtsurkunde eingetragen) eine schriftliche Einverständniserklärung zur Reise mitgeben. Bestenfalls hast du auch noch eine Passkopie und die Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils dabei.
  • Falls ein Elternteil verstorben ist, muss eine Kopie der Sterbeurkunde des eingetragenen Elternteils vorgelegt werden.

Hinweis: Alle Dokumente müssen entweder auf Englisch ausgestellt oder offiziell ins Englische übersetzt sein.

Visum online beantragen

In den folgenden Abschnitten erfährst du, wo du dein Visum beantragen kannst, welche Dokumente du brauchst, wie lange die Bearbeitung dauert, ob Kinder ein eigenes Visum benötigen und ob es möglich ist, dass eine Person für die gesamte Familie oder Reisegruppe das Visum beantragt.

Wo kann ich das E-Visa beantragen?

Das E-Visa kannst du ganz einfach beim namibischen Innenministerium (Ministry of Home Affairs, Immigration, Safety and Security) unter “E-Services” beantragen. Das Visum muss nicht bei der namibischen Botschaft beantragt werden.

Hier der Link zum E-Visa: https://eservices.mhaiss.gov.na/visaonarrival

Welche Dokumente brauche ich für den Online-Antrag?

Wenn du dein Visum online beantragen möchtest, brauchst du:

  • Reisepass im PDF-Format (nicht größer als 2 MB)
  • Passbild (nicht größer als 300 KB)
  • Buchungsreferenz der Fluggesellschaft
  • Buchungsunterlagen (Unterkunft mit Adresse und Telefonnummer)

Die Beantragung dauert ca. 30 Minuten.

Wie lange dauert die Bearbeitung meines Visums?

Die Genehmigung erfolgt in der Regel in Echtzeit – also direkt nach dem Absenden des Antrags und erfolgreicher Zahlung. Dabei handelt es sich aber noch nicht um das eigentliche Visum, sondern vielmehr um eine Reisegenehmigung. Das Visum ist ab Ausstellungsdatum für 90 Tage gültig.

Wichtig: Das Visum selbst wird erst bei der Einreise in Namibia in deinem Pass ausgestellt.

Brauchen meine Kinder ein eigenes Visum?

Ja, auch Minderjährige unter 18 Jahren benötigen ein eigenes Visum – dazu zählen Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.

Kann ich für die gesamte Familie oder Reisegruppe ein Visum beantragen?

Ja, du kannst das Visum für deinen Partner, deine Familie oder Reisegruppe ganz einfach in deinem Account mit beantragen – dafür brauchst du von allen die Passfotos und die Reisepässe. Für jede Person muss ein separater Antrag eingereicht werden. Am Ende kannst du aber eine Sammelzahlung für alle machen, solange die Gesamtsumme N$ 97.000 nicht übersteigt.

Geschafft! So sieht der Visumstempel im Reisepass aus.

Tipp: Nach Erhalt deines Visums solltest du unbedingt kontrollieren, ob die Angaben stimmen und zu deinen Reisedaten passen.

Wo benötige ich das E-Visa – und wo reicht das Visa on Arrival?

Das Visa on Arrival gilt nicht überall, sondern nur an bestimmten offiziellen Einreisepunkten (sog. Ports of Entry). In der folgenden Übersicht siehst du, an welchen Flughäfen, Grenzübergängen oder Häfen du mit dem Visa on Arrival einreisen kannst – und wo du vorab ein E-Visa beantragen musst.

Einreisepunkt

Hosea Kutako Int. Flughafen
Walvis Bay Flughafen & Hafen
Lüderitz Flughafen
Lüderitz Hafen
Eros Flughafen
Ngoma Grenzübergang nach Simbabwe
Noordoewer Grenzübergang nach Südafrika

E-Visa








Visa On Arrival








Aus- und Wiedereinreise: Was muss ich bei Ausflügen ins Ausland beachten?

Wenn du über den Hosea Kutako International Airport in Namibia einreist und ein gültiges Visum erhältst, bekommst du in der Regel einen Einreisestempel mit dem Vermerk „multiple entries“. Das bedeutet, du kannst während der Gültigkeitsdauer deines Visums problemlos aus Namibia aus- und wieder einreisen – zum Beispiel für eine Tour zu den Victoriafällen.

Wichtig: Achte darauf, dass dein Visum bei der Wiedereinreise noch gültig ist.

Gar nicht so kompliziert, oder? Buche jetzt deinen Mietwagen und starte dein Abenteuer durch die unendlichen Weiten Namibias!

Diesen Beitrag teilen
Wie viele Personen reisen insgesamt?
Erwachsene
Kinder
bis 12 Jahre
Für wann ist die Reise geplant?
Abholung *
Rückgabe *

Ausgeblendeter Abschnitt Textblock

pickup_date
return_date
n_days
0.00
Country
base_currency
currency
Exchange rate
0.00
Abholung und Rückgabe
Abholung
Abholzeit
Rückgabe
Rückgabezeit
Wähle deinen Fahrzeugtyp
Brauchst du eine Campingausrüstung?
Welche Versicherung passt dir am besten?

Info: Wir nutzen dies, um Angebote mit passenden Versicherungspaketen zu finden.

Präferenzen
Schaltung
Extras
0.00
Länder
0.00
Welches Budget ist für dich geeignet?

Info: Basierend auf deinem gewünschten Budget erstellen wir dein Angebot.

0.00
0.00
Hast du noch weitere Wünsche?

Zum Beispiel....
Wir würden gerne gemeinsam in einem Fahrzeug reisen.
Wir sind eine 5-köpfige Familie.

0.00
0.00
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.